Forum

Diese Seite ist ausschließlich für Mitglieder des VdH Rodenbach e.V. gedacht und soll Hilfestellung zusätzlich zu den Übungsstunden bieten. Zur Nutzung beachtet bitte die Forenregeln.

Das Befolgen der Trainingsschritte oder Tipps erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Die Haftung beschränkt sich auf Schäden, die durch die/den jeweils inhaltlich Verantwortliche/n vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Der VdH Rodenbach e.V. haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden verursacht werden. Jeder Teilnehmer haftet für die durch ihn und seinen Hund entstandenen Schäden.

Benachrichtigungen
Alles löschen

Platz

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
6 Ansichten
Frank Gross
Beiträge: 28
Eminent Member Admin
Themenstarter
 

Es gibt viele Möglichkeiten Eurem Hund das Platz beizubringen. Ihr könnt das aus dem Vorsitz heraus versuchen, Euch neben den Hund setzen oder Eure Beine verwenden. Sucht Euch eine Stelle, möglichst ohne Ablenkung, an dem der Hund stabil stehen kann. Nehmt eine Hundedecke, einen Teppich oder den Garten. Parkett oder Fliesen sind nicht geeignet, da der Hund ausrutschen kann. Wichtig dabei ist: Versucht den Hund nicht mit Euren Händen in die Position zu drücken. Wir wollen, dass der Hund das Kommando gerne ausführt und Spaß dabei hat.

Wie das aussieht den Hund unter den Beinen ins Platz zu locken seht Ihr in dem folgenden Video:

Falls Ihr das ohne Ton schaut, Kikopup verwendet kein Signalwort. Sie bringt den Hund mit einem Leckerchen in der Hand in die gewünschte Position. Danach baut sie das Handzeichen Schritt für Schritt um und führt erst wenn alles sitzt, das Signalwort ein.

Hier auch noch einmal auf Deutsch aus der Vorsitzposition:

Der gesamte Ablauf der Übung sieht dann wieder folgendermaßen aus:

  • Der Hund sitzt vor Euch oder falls es nicht so gut klappt, sitzt Ihr neben Eurem Hund
  • Ihr klemmt mit dem Daumen ein Leckerchen an Eure Handfläche
  • Die Hand bewegt sich vor dem Hund nach unten bzw. unten und vorne wenn er unter dem Bein durchgelockt werden soll
  • Haltet die Hand unten bis der Hund in der gewünschten Position ist
  • Liegt der Hund auf dem Boden wie die Sphinx (Hinterteil gerade zum Körper, nicht seitlich abgekippt) wird das mit dem Lobwort markiert und belohnt
  • In der Postion erhält der Hund ein anderes Kommando (z.B. Sitz) oder wird mit dem Auflösesignal (z.B. OK ) aus der Position entlassen

Nach ein paar Versuchen führt Ihr die Übung dann ohne Leckerchen in der Hand aus:

  • Der Hund sitzt vor Euch oder falls es nicht so gut klappt, sitzt Ihr neben Eurem Hund
  • Ihr klemmt klemmt KEIN Leckerchen an Eure Handfläche
  • Die Hand bewegt sich vor dem Hund nach unten bzw. unten und vorne wenn er unter dem Bein durchgelockt werden soll
  • Liegt der Hund auf dem Boden wie die Sphinx (Hinterteil gerade zum Körper, nicht seitlich abgekippt) wird das mit dem Lobwort markiert und belohnt
  • In der Postion erhält der Hund ein anderes Kommando (z.B. Sitz) oder wird mit dem Auflösesignal (z.B. OK ) aus der Position entlassen

Klappt das nicht, versucht es wieder ein paar mal mit Leckerchen. Klappt es gut, reduziert Ihr schrittweise die Bewegung Eurer Hand. Ziel ist es, dass der Hund nur durch das ausstecken der Hand mit den Fingern geschlossen nach vorne, Handfläche nach unten ins Platz geht. Wenn Ihr 100,- EUR darauf wettet, dass der Hund das Platz auf Eurer gewünschtes Handsignal zuverlässig ausführt, kommt das Kommando hinzu:

  • Der Hund sitzt vor Euch (es ist auch OK wenn der Hund neben Euch sitzt, Hauptsache er sitzt erst mal)
  • Ihr klemmt klemmt KEIN Leckerchen an Eure Handfläche
  • Ihr gebt erst das Signalwort (z.B. Platz) und gleich darauf das Handzeichen fürs Platz
  • Sobald der Hund in der gewünschten Position ist, wird mit dem Lobwort markiert und belohnt
  • In der Postion erhält der Hund ein anderes Kommando (z.B. Sitz) oder wird mit dem Auflösesignal (z.B. OK ) aus der Position entlassen

Damit das Platz zuverlässig ausgeführt wird, trainiert ohne Ablenkung und aus verschiedenen Positionen (Hund neben Euch, Hund vor Euch, Hund sitzt, Hund steht...), dann führt Ihr Ablenkungen ein. Draußen im Garten, auf der Straße...

Um die Geschwindigkeit und Freude hoch zu halten mit der Euer Hund das Kommando ausführt, lobt immer schön, belohnt auch mal mit einem Spielie oder rennt ein Stückchen, denkt aber daran, dass der Hund erst ein Auflösesignal von Euch bekommt.

Wenn der Hund auf das Signalwort "Platz" nicht sofort das Kommando ausführt, wartet ein bisschen (mindestens 3 Sekunden) bevor Ihr das Kommando wiederholt. Nehmt zur Not nochmals das Handsignal (Sichtzeichen) dazu. Führt der Hund das Kommando schnell aus freut Euch wie Bolle und belohnt hochwertig, dauert es etwas wird dennoch gelobt und belohnt, aber mit einer nicht allzu hochwertigen Belohnung.

Es bedarf laut wissenschaftlichen Studien mindestens 1000 Wiederholungen damit der Hund das Kommando zuverlässig ausführt. Übt also immer wieder auch das Platz, genau wie das Sitz.


Dieses Thema wurde geändert Vor 5 Jahren von Frank Gross
 
Veröffentlicht : 05/05/2020 4:01 p.m.
Nach oben scrollen